Wir nutzen Cookies, um unsere Website für Sie zu optimieren und unsere Dienste zu verbessern. Einige Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert, während andere uns helfen, Inhalte und Werbung zu personalisieren sowie unser Angebot für Sie zu verbessern. Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre Präferenzen individuell einstellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Cookie-Richtlinien.
Trainingszyklen
Als Trainingszyklen werden wiederkehrende Muster und Strukturen im Trainingsaufbau bezeichnet, die in unterschiedlicher Skalierung helfen, das Training aufzubauen und nachzuvollziehen.
Für den Begriff der Trainingszyklen findet man mehrere Definitionen. Im Detail unterschieden sie sich voneinander, im Wesentlichen beziehen sie sich jedoch auf das Gleiche: Die Einteilung des Trainings in wiederkehrende und / oder zuvor definierte Muster, die einer bestimmten Struktur folgen und gezielte Inhalte haben.
Die grössten Unterschiede in der Definition finden sich zwischen Kraft- und Ausdauersport. Beim Kraftsport werden in der Regel deutlich kleiner Zeiträume berücksichtigt, während im Ausdauersport meist längere Trainingsperioden zusammengefasst werden.
Die allgemeine Unterteilung beinhaltet drei verschiedene Einheiten: Makro-, Meso- und Mikrozyklen.