Wir nutzen Cookies, um unsere Website für Sie zu optimieren und unsere Dienste zu verbessern. Einige Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert, während andere uns helfen, Inhalte und Werbung zu personalisieren sowie unser Angebot für Sie zu verbessern. Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre Präferenzen individuell einstellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Cookie-Richtlinien.
Trainingsphasen: Peak- und Plateauwochen
Peak- und Plateauwochen markieren Trainingsphasen, in denen gezielt grosse Belastungen / Volumen geplant werden, wie z.B. spezifische Vorbereitungen oder Trainingslager.
Im Rahmen eines Aufbaus kann es Sinnvoll sein, während einer (oder auch mehrerer) Wochen gezielt intensiv und / oder sehr spezifisch zu belasten. Traditionell werden diese “Peak Weeks” kurz vor einem wichtigen Rennen oder im Rahmen eines Trainingslagers eingeplant.
Ziel ist es, entweder einen konzentrierten Reiz zu setzen, indem der Fokus ganz bestimmt auf einen einzelnen Aspekt des Aufbaus gelegt wird. So kann eine Plateauwoche im Basis-Aufbau z.B. ein grosses Volumen an tiefer Intensität beinhalten, welche dennoch eine grössere Erholungszeit nach sich zieht. Direkt vor einer Renn- oder Taperingphase können die Plateauwochen intensive Einheiten, spezifische Koppeltrainings oder auch Trainingswettkämpfe beinhalten, deren Belastung in erster Linie auf die spätere Superkompensation ausgelegt sind.