Zurück zum Glossar

CarbMax

CarbMax

Leistungsbereich mit theoretischer, maximal möglicher Kohlenhydrataufnahme pro Stunde.

Der Begriff "CarbMax" wurde von der Firma INSCYD ins Leben gerufen und hat sich unterdessen in der Diagnostik etabliert. Er beschreibt den Leistungsbereich, in dem der Körper zwischen 60 und 90g Kohlenhydrate pro Stunde umsetzt respektive benötigt. Dieser Bereich ist für die Wettkampfplanung im Ausdauersport entscheidend, da sie die Energieverfügbarkeit unter hoher Belastung bestimmt.

Gleichzeitig ist die Menge an maximal aufnehmbaren Kohlenhydraten enorm individuell und von verschiedenen Faktoren abhängig. So berichten unterdessen bereits mehrere Athletinnen und Athleten von deutlich grösseren Mengen, die unter Belastung zum Einsatz kommen. Entsprechend muss die Definition dieses Bereiches voraussichtlich zeitnah angepasst werden.

Kategorien

  • Diagnostik
  • Technische Begriffe